Effi­zi­en­te Auto­ma­ti­on im Fokus: Ein Rück­blick auf die All About Auto­ma­ti­on Friedrichshafen

Die­se Woche fand in Fried­richs­ha­fen die All About Auto­ma­ti­on Mes­se statt – eine Ver­an­stal­tung, die sich als bedeu­ten­de Platt­form für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien eta­bliert hat. Die dies­jäh­ri­ge Mes­se zeig­te ein­drucks­voll, wie kom­pak­te und effi­zi­en­te For­ma­te dazu bei­tra­gen, geziel­te Fach­ge­sprä­che und hoch­wer­ti­ge Kon­tak­te zu ermög­li­chen. Mit einer Wei­ter­emp­feh­lungs­ra­te von 8,8÷10 und einer pro­gnos­ti­zier­ten Aus­stel­ler­stei­ge­rung von bis zu 30 % für das kom­men­de Jahr ver­deut­licht die Mes­se ihre zuneh­men­de Rele­vanz in der Branche.

Kom­pak­te Stän­de für maxi­ma­le Effizienz

Ein bemer­kens­wer­tes Merk­mal der All About Auto­ma­ti­on ist die bewusst kom­pak­te Gestal­tung der Mes­se­stän­de. Im Ver­gleich zu groß­flä­chi­gen Mes­sen erleich­tert die­ses Kon­zept die Über­sicht­lich­keit und ermög­licht es Besu­chern, gezielt und effi­zi­ent mit Unter­neh­men in Kon­takt zu tre­ten. Von inter­na­tio­na­len Kon­zer­nen bis hin zu mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men waren ver­schie­dens­te Play­er der Auto­ma­ti­sie­rungs­bran­che vertreten.

Fach­wis­sen auf den Punkt: Talk Loun­ges als Wissensplattform

Die Vor­trags­büh­nen der Mes­se boten tie­fe Ein­bli­cke in aktu­el­le Tech­no­lo­gie­trends. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind The­men wie:

  • Ska­lier­ba­re Edge-Gate­­way Lösun­gen zur Erfas­sung, Ver­ar­bei­tung und Aus­wer­tung von Prozessdaten
  • Smar­te Robot-Visi­on-Sys­­te­­me als Schlüs­sel zur fle­xi­blen Automation
  • KI in der Pro­duk­ti­on – Her­aus­for­de­run­gen und Lösun­gen für mehr Effizienz

Die­se Schwer­punk­te unter­strei­chen den zuneh­men­den Ein­fluss von Künst­li­cher Intel­li­genz und Digi­ta­li­sie­rung auf moder­ne Produktionsumgebungen.

Nach­hal­tig­keit durch Digi­ta­li­sie­rung und Innovation

Nach­hal­tig­keit war eben­falls ein zen­tra­les The­ma der Mes­se. Einer­seits wur­den indi­vi­du­el­le Ein­zel­lö­sun­gen vor­ge­stellt, etwa ener­gie­ef­fi­zi­en­te Füge­sys­te­me mit unter­schied­li­chen Antriebs­tech­no­lo­gien, die in Ver­gleichs­stu­di­en ihre Effi­zi­enz unter Beweis stel­len konn­ten. Ande­rer­seits kon­zen­trier­ten sich vie­le Unter­neh­men auf ganz­heit­li­che Nach­hal­tig­keits­kon­zep­te für kom­plet­te Maschi­nen­an­la­gen – unter­stützt durch digi­ta­le Lösun­gen zur Opti­mie­rung gan­zer Fer­ti­gungs­stra­ßen. Beson­ders auf­fäl­lig war der ver­stärk­te Ein­satz unter­neh­mens­ei­ge­ner Soft­ware­lö­sun­gen, oft durch stra­te­gi­sche Zukäu­fe von Sof­t­­wa­re-Unter­­neh­­men erlangt. Dies zeigt, dass Nach­hal­tig­keit nicht mehr nur ein Pro­dukt­merk­mal, son­dern ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Unter­neh­mens­stra­te­gien ist.

Robo­ter­tech­no­lo­gie als Trei­ber für indus­tri­el­le Effizienz

Füh­ren­de Her­stel­ler von Robo­ti­k­lö­sun­gen prä­sen­tier­ten das brei­te Anwen­dungs­spek­trum die­ser Tech­no­lo­gie – von der Fer­ti­gungs­au­to­ma­ti­on bis hin zu inno­va­ti­ven Lösun­gen für die Lebens­­­mi­t­­tel- und Geträn­ke­indus­trie. Robo­ter wer­den zuneh­mend zu einem inte­gra­len Bestand­teil der Wert­schöp­fungs­ket­te und tra­gen zur Fle­xi­bi­li­sie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen bei. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der wach­sen­de Markt für Cobots. Die­se kol­la­bo­ra­ti­ven Robo­ter arbei­ten sicher neben Men­schen und über­neh­men ein brei­tes Auf­ga­ben­spek­trum in unter­schied­li­chen Bran­chen. Deutsch­land ran­giert in der glo­ba­len Robo­­tik-Dich­­te mit 429 Robo­tern pro 10.000 Beschäf­tig­ten auf Platz vier, hin­ter Süd­ko­rea, Sin­ga­pur und Chi­na. Seit 2018 wächst die Robo­ter­dich­te der größ­ten euro­päi­schen Volks­wirt­schaft jähr­lich um durch­schnitt­lich 5 %.

Inter­na­tio­na­li­sie­rung als Ant­wort auf wirt­schaft­li­che Herausforderungen

Vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Schwä­che der deut­schen Indus­trie set­zen vie­le Unter­neh­men auf eine Inter­na­tio­na­li­sie­rung in süd-ost­eu­ro­­päi­­schen Märk­ten. Die Mes­se ver­deut­lich­te, dass für vie­le Fir­men die Erschlie­ßung neu­er Märk­te eine Stra­te­gie ist, um bestehen­den Her­aus­for­de­run­gen bes­ser zu begegnen.

Die Ant­wort auf stra­te­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen: Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und selek­ti­ve Internationalisierung

Unter­neh­men ste­hen vor wach­sen­den wirt­schaft­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Auf­ga­ben­stel­lun­gen. Die All About Auto­ma­ti­on zeig­te, dass Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und selek­ti­ve Inter­na­tio­na­li­sie­rung ent­schei­dend für lang­fris­ti­gen Erfolg sind. Unter­neh­men, die in die­sen Berei­chen stra­te­gisch agie­ren, sichern sich Wett­be­werbs­vor­tei­le. Neben logis­ti­schen und qua­li­ta­ti­ven Her­aus­for­de­run­gen stellt sich die Fra­ge nach dem pas­sen­den Ver­triebs­kon­zept bei der Markt­er­wei­te­rung. Die Ant­wort dar­auf soll­te gege­ben sein.

Digi­ta­li­sie­rung der Mes­se: Hybri­de Kon­zep­te als Zukunftsmodell

Die All About Auto­ma­ti­on setzt zuneh­mend auf digi­ta­le Lösun­gen. Digi­ta­le Check­points wur­den bereits ange­bo­ten, um den Besu­chern einen effi­zi­en­te­ren Check In bei den jewei­li­gen Aus­stel­lern zu ermög­li­chen. Den­noch wird das hybri­de Mes­se­mo­dell – also die digi­ta­le Über­tra­gung von Infor­ma­tio­nen auch live – in Zukunft noch stär­ker an Bedeu­tung gewinnen.

Fazit: Eine Mes­se mit kla­rem Mehrwert

Die All About Auto­ma­ti­on Fried­richs­ha­fen zeig­te ein­drucks­voll, dass kom­pak­te Mes­se­kon­zep­te, geziel­te Fach­vor­trä­ge und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen die Zukunft der Auto­ma­ti­sie­rungs­bran­che bestim­men. Die Mischung aus effi­zi­en­ten Stand­kon­zep­ten, aktu­el­len Fach­the­men und der zuneh­men­den Inte­gra­ti­on digi­ta­ler Lösun­gen macht die Mes­se zu einem wich­ti­gen Treff­punkt für Ent­schei­der und Fach­leu­te der Bran­che. Die stei­gen­de Zahl der Aus­stel­ler bestä­tigt: Die­se Platt­form wird auch in den kom­men­den Jah­ren an Bedeu­tung gewinnen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen u.a.

Talk Lounge Fried­richs­ha­fen | Vor­trags­pro­gramm | all about automation

Food and Bevera­ge | Food and Bevera­ge | ABB

Soft­ware

Digi­tal Fac­to­ry | Phoe­nix Contact

Digi­ta­li­sie­rung im Mes­se­bau: Die Stil­le Revo­lu­ti­on für Aussteller