Effiziente Automation im Fokus: Ein Rückblick auf die All About Automation Friedrichshafen
Diese Woche fand in Friedrichshafen die All About Automation Messe statt – eine Veranstaltung, die sich als bedeutende Plattform für Automatisierungstechnologien etabliert hat. Die diesjährige Messe zeigte eindrucksvoll, wie kompakte und effiziente Formate dazu beitragen, gezielte Fachgespräche und hochwertige Kontakte zu ermöglichen. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 8,8÷10 und einer prognostizierten Ausstellersteigerung von bis zu 30 % für das kommende Jahr verdeutlicht die Messe ihre zunehmende Relevanz in der Branche.
Kompakte Stände für maximale Effizienz
Ein bemerkenswertes Merkmal der All About Automation ist die bewusst kompakte Gestaltung der Messestände. Im Vergleich zu großflächigen Messen erleichtert dieses Konzept die Übersichtlichkeit und ermöglicht es Besuchern, gezielt und effizient mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Von internationalen Konzernen bis hin zu mittelständischen Unternehmen waren verschiedenste Player der Automatisierungsbranche vertreten.
Fachwissen auf den Punkt: Talk Lounges als Wissensplattform
Die Vortragsbühnen der Messe boten tiefe Einblicke in aktuelle Technologietrends. Besonders hervorzuheben sind Themen wie:
- Skalierbare Edge-Gateway Lösungen zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Prozessdaten
- Smarte Robot-Vision-Systeme als Schlüssel zur flexiblen Automation
- KI in der Produktion – Herausforderungen und Lösungen für mehr Effizienz
Diese Schwerpunkte unterstreichen den zunehmenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auf moderne Produktionsumgebungen.
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und Innovation
Nachhaltigkeit war ebenfalls ein zentrales Thema der Messe. Einerseits wurden individuelle Einzellösungen vorgestellt, etwa energieeffiziente Fügesysteme mit unterschiedlichen Antriebstechnologien, die in Vergleichsstudien ihre Effizienz unter Beweis stellen konnten. Andererseits konzentrierten sich viele Unternehmen auf ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzepte für komplette Maschinenanlagen – unterstützt durch digitale Lösungen zur Optimierung ganzer Fertigungsstraßen. Besonders auffällig war der verstärkte Einsatz unternehmenseigener Softwarelösungen, oft durch strategische Zukäufe von Software-Unternehmen erlangt. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Produktmerkmal, sondern ein integraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien ist.
Robotertechnologie als Treiber für industrielle Effizienz
Führende Hersteller von Robotiklösungen präsentierten das breite Anwendungsspektrum dieser Technologie – von der Fertigungsautomation bis hin zu innovativen Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Roboter werden zunehmend zu einem integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette und tragen zur Flexibilisierung von Produktionsprozessen bei. Besonders hervorzuheben ist der wachsende Markt für Cobots. Diese kollaborativen Roboter arbeiten sicher neben Menschen und übernehmen ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Branchen. Deutschland rangiert in der globalen Robotik-Dichte mit 429 Robotern pro 10.000 Beschäftigten auf Platz vier, hinter Südkorea, Singapur und China. Seit 2018 wächst die Roboterdichte der größten europäischen Volkswirtschaft jährlich um durchschnittlich 5 %.
Internationalisierung als Antwort auf wirtschaftliche Herausforderungen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Schwäche der deutschen Industrie setzen viele Unternehmen auf eine Internationalisierung in süd-osteuropäischen Märkten. Die Messe verdeutlichte, dass für viele Firmen die Erschließung neuer Märkte eine Strategie ist, um bestehenden Herausforderungen besser zu begegnen.
Die Antwort auf strategische Herausforderungen: Automatisierung, Digitalisierung und selektive Internationalisierung
Unternehmen stehen vor wachsenden wirtschaftlichen und technologischen Aufgabenstellungen. Die All About Automation zeigte, dass Automatisierung, Digitalisierung und selektive Internationalisierung entscheidend für langfristigen Erfolg sind. Unternehmen, die in diesen Bereichen strategisch agieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile. Neben logistischen und qualitativen Herausforderungen stellt sich die Frage nach dem passenden Vertriebskonzept bei der Markterweiterung. Die Antwort darauf sollte gegeben sein.
Digitalisierung der Messe: Hybride Konzepte als Zukunftsmodell
Die All About Automation setzt zunehmend auf digitale Lösungen. Digitale Checkpoints wurden bereits angeboten, um den Besuchern einen effizienteren Check In bei den jeweiligen Ausstellern zu ermöglichen. Dennoch wird das hybride Messemodell – also die digitale Übertragung von Informationen auch live – in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen.
Fazit: Eine Messe mit klarem Mehrwert
Die All About Automation Friedrichshafen zeigte eindrucksvoll, dass kompakte Messekonzepte, gezielte Fachvorträge und technologische Innovationen die Zukunft der Automatisierungsbranche bestimmen. Die Mischung aus effizienten Standkonzepten, aktuellen Fachthemen und der zunehmenden Integration digitaler Lösungen macht die Messe zu einem wichtigen Treffpunkt für Entscheider und Fachleute der Branche. Die steigende Zahl der Aussteller bestätigt: Diese Plattform wird auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen.
Weitere Informationen u.a.
Talk Lounge Friedrichshafen | Vortragsprogramm | all about automation
Food and Beverage | Food and Beverage | ABB
Digital Factory | Phoenix Contact
Digitalisierung im Messebau: Die Stille Revolution für Aussteller